Meine Lieben,
bevor ich am Freitag Richtung Candi Sukuh aufbreche und
wieder neue Fotos mitbringe, möchte ich noch schnell den schon lang ersehnten
Blogeintrag über den Ausflug nach Trowulan (Ost-Java) fertigstellen. In Trowulan befindet sich eine wunderbar, faszinierende Tempellandschaft, die zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert entstanden ist.
Am 29. Dezember 2013 – ich weiß, das war im letzten Jahr ;-) –
sind wir von Ngawi mit dem Bus Richtung Surabaya gefahren und in Trowulan
ausgestiegen. Hier haben wir uns ein Motorrad von einem Freund ausgeliehen und fünf
faszinierende Tempel (Candi) angesehen, an denen ich Euch gerne teilhaben
lassen möchte. Sie gehören nicht zum Standardtouristenziel, sind aber äußerst
gut erhalten und jeweils von einem wunderbar angelegten Park umgeben.
Es ist bis heute ein Rätsel, wie die Steine, die Batu Bata
genannt werden, befestigt sind, so dass sie aufeinander halten.
Als ersten Tempel haben wir Candi Wringin Lawang angesehen.
Und die Vorfreude auf Es Tebu war bereits im Bus groß. Was ist Es Tebu? Es
ist eine Spezialität dieser Gegend. Es Tebu, ein Getränk, wird aus Zuckerrohr hergestellt. Das frische Zuckerrohr wird geputzt, gerieben und anschießend ausgewrungen.
Der entstandene Saft wird mit Eiswürfeln gemixt und es kommt Es Tebu raus.
Es Tebu vor dem Tempel Wringin Lawang |
Candi Wringin Lawang |
Bereits von Candi Wringin Lawang war ich fasziniert. Und es
kamen sogar ein wenig Heimatgefühle auf, als ich die Berge im Hintergrund sah.
Parkanlage von Candi Wringin Lawang |
Danach haben wir einen kurzen Abstecher im Museum Majapahit gemacht, von dem ich Euch leider keine Fotos zeigen kann. Danach ging es gleich weiter zum zweiten Tempel Bajang Ratu.
Candi Bajang Ratu
|
Aufgrund
der Mittagshitze haben wir hier eine kleine Kaffeepause eingelegt.
Kaffeepause beim Candi Bajang Ratu |
Beim nächsten Tempel Namens Candi Tikus fand ich besonders
faszinierend, dass man nebenan sehen konnte, wie Ziegelsteine (Batu Bata) hergestellt
werden.
Candi Tikus |
Herstellung von Batu Bata |
Herstellung von Batu Bata |
Herstellung von Batu Bata |
Candi ??? |
Zum
Schluss sind wir zum höchsten Tempel der Tempelreihe gefahren – zum Candi Brahu.
Candi Brahu |
Und nachdem wir nach fünf Tempeln noch nicht genug hatten,
sind wir noch zu einem buddhistischen Kloster Namens Wihara Bejijong Trowulan
gefahren. Erst dachten wir, wir kommen nicht rein, weil eine offizielle Veranstaltung
stattgefunden hat. Nachdem wir einen Bekannten getroffen haben, durften wir doch noch das Gelände betreten. Wir haben ein wenig mit dem obersten Mönch und alten Bekannten geplaudert.
Zum Schluss möchte ich Euch
daran teilhaben lassen, dass man nicht unbedingt nach Thailand fahren muss, um
einen liegenden Buddha zu sehen. Faszinierend finde ich, dass selbst die
Blätter wie Gold (emas) aussehen.
Liegender Buddha in Wihara Bejijong Trowulan |
Am Abend ging es dann auch schon wieder mit dem Bus zurück
nach Ngawi.
Liebste Grüße nach Deutschland, Kairo, Nijmegen, ...
Eure Issali Lisa
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen