Freitag, 14. Februar 2014

Ascheregen des Vulkans Kelud bis Yogyakarta

Meine Lieben,

heute Morgen habe ich meinen ersten Ascheregen erlebt. Gestern Abend um 2:30 Uhr war noch nichts zu sehen. Eine halbe Stunde später hat Yogyakarta dann ein Ascheregen des 1731 Meter hohen Vulkans Kelud erreicht, der ca. 250km entfernt ist. Ich war in Kaliurang, unterhalb des Vulkans Merapi und wir dachten erst, der Ascheregen käme vom Merapi. Durch die Nachrichten wurden wir dann aufgeklärt.
Am späten Nachmittag sind wir - mit einer Atemmaske bzw. einem Schal als Atemschutz bewappnet - runter nach Yogyakarta gefahren. Zwischendurch war es ziemlich unangenehm - trotz Schal.
Aufgrund der ganzen Asche in der Luft, kann man den Himmel nicht sehen. Entsprechend düster ist es.
Hier ein paar Eindrücke, wie es bei uns zu Hause aussieht.

der Garten

der Garten

ein Bodenbild



im Garten
Aufgrund der Bilder wird eventuell deutlich, wieso der Universitätsbetrieb heute eingestellt wurde.
Liebste Grüße
Eure issaliLisa

Dienstag, 4. Februar 2014

Trowulan - eine Hochburg von Tempeln


Meine Lieben,
bevor ich am Freitag Richtung Candi Sukuh aufbreche und wieder neue Fotos mitbringe, möchte ich noch schnell den schon lang ersehnten Blogeintrag über den Ausflug nach Trowulan (Ost-Java) fertigstellen. In Trowulan befindet sich eine wunderbar, faszinierende Tempellandschaft, die zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert entstanden ist.
Am 29. Dezember 2013 – ich weiß, das war im letzten Jahr ;-) – sind wir von Ngawi mit dem Bus Richtung Surabaya gefahren und in Trowulan ausgestiegen. Hier haben wir uns ein Motorrad von einem Freund ausgeliehen und fünf faszinierende Tempel (Candi) angesehen, an denen ich Euch gerne teilhaben lassen möchte. Sie gehören nicht zum Standardtouristenziel, sind aber äußerst gut erhalten und jeweils von einem wunderbar angelegten Park umgeben.
Es ist bis heute ein Rätsel, wie die Steine, die Batu Bata genannt werden, befestigt sind, so dass sie aufeinander halten.
Als ersten Tempel haben wir Candi Wringin Lawang angesehen. Und die Vorfreude auf Es Tebu war bereits im Bus groß. Was ist Es Tebu? Es ist eine Spezialität dieser Gegend. Es Tebu, ein Getränk, wird aus Zuckerrohr hergestellt. Das frische Zuckerrohr wird geputzt, gerieben und anschießend ausgewrungen. Der entstandene Saft wird mit Eiswürfeln gemixt und es kommt Es Tebu raus.
Es Tebu vor dem Tempel Wringin Lawang
 
Candi Wringin Lawang
Bereits von Candi Wringin Lawang war ich fasziniert. Und es kamen sogar ein wenig Heimatgefühle auf, als ich die Berge im Hintergrund sah.
Parkanlage von Candi Wringin Lawang
Danach haben wir einen kurzen Abstecher im Museum Majapahit gemacht, von dem ich Euch leider keine Fotos zeigen kann. Danach ging es gleich weiter zum zweiten Tempel Bajang Ratu.
Candi Bajang Ratu

  Aufgrund der Mittagshitze haben wir hier eine kleine Kaffeepause eingelegt.
Kaffeepause beim Candi Bajang Ratu
 
Beim nächsten Tempel Namens Candi Tikus fand ich besonders faszinierend, dass man nebenan sehen konnte, wie Ziegelsteine (Batu Bata) hergestellt werden.
Candi Tikus
Herstellung von Batu Bata

Herstellung von Batu Bata

Herstellung von Batu Bata

Nach Candi Tikus sind wir an einem Tempel vorbeigekommen, dessen Namen ich leider vergessen habe. Bei diesem Tempel handelt es sich um einen Tempel, den sie versuchen wieder aufzubauen und zeitgleich vor der Witterung zu schützen. Leider war am 29. Dezember niemand an der Arbeit – aber ich habe einen Pinsel liegen sehen. Ein Indiz dafür, dass sie versuchen ihn wieder aufzubauen. Falls sich also Archäologen dafür interessieren ... "Sie können bestimmt helfen!".

Candi ???
 
Zum Schluss sind wir zum höchsten Tempel der Tempelreihe gefahren – zum Candi Brahu.
Candi Brahu

Und nachdem wir nach fünf Tempeln noch nicht genug hatten, sind wir noch zu einem buddhistischen Kloster Namens Wihara Bejijong Trowulan gefahren. Erst dachten wir, wir kommen nicht rein, weil eine offizielle Veranstaltung stattgefunden hat. Nachdem wir einen Bekannten getroffen haben, durften wir doch noch das Gelände betreten. Wir haben ein wenig mit dem obersten Mönch und alten Bekannten geplaudert.
Zum Schluss möchte ich Euch daran teilhaben lassen, dass man nicht unbedingt nach Thailand fahren muss, um einen liegenden Buddha zu sehen. Faszinierend finde ich, dass selbst die Blätter wie Gold (emas) aussehen.

Liegender Buddha in Wihara Bejijong Trowulan


Am Abend ging es dann auch schon wieder mit dem Bus zurück nach Ngawi.
Liebste Grüße nach Deutschland, Kairo, Nijmegen, ...
Eure Issali Lisa

Dienstag, 14. Januar 2014

Happy New Year

Meine Lieben,

ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Von den meisten habe ich ja schon Neuigkeiten gehört :)
Über Silvester bin ich in den Osten Javas gefahren. Und ich habe eine wundervolle Gegend gesehen, was einen längeren Blogeintrag - mit noch schöneren Fotos - wert ist. Auf diesen Eintrag müsst ihr leider jedoch noch ein wenig warten.
Die letzten zwei Wochen waren an meiner Uni Prüfungswochen. Ich habe fünf Prüfungen vorbereitet. Der letzte Prüfungstermin war am Montag und zu meiner Freude habe ich es geschafft diese auch gleich zu korrigieren.

Gestern war in Indonesien Feiertag und deshalb konnte ich meinen PC ein wenig aufräumen. Bei dieser Gelegenheit habe ich dieses Foto gefunden:

Alfred-Frank-Straße (Leipzig, Germany) - unknown artist
Ich habe dieses Graffiti auf dem Weg zur Speisekammer (dem Bio-Spätverkauf um die Ecke zu Zeiten meiner Leipzig-Zeit) im Sommer 2013 entdeckt.

Was habe ich neben dem Sortieren von Dateien noch gemacht? Ich konnte ein wenig entspannen und mit einer wunderbaren Freundin skypen :)
Nachdem gestern zwar nicht Sonntag war, aber immerhin Feiertag, gab es zum skypen auch ein Sonntagssüß. Daher fühlte sich die Videotelefonie quasi an wie gemeinsames Kaffee trinken. Und was gab es als Sonntagssüß?
mein Sonntagssüß


Damit ihr mir glaubt, dass ich die gebrannten Mandeln auch selbst gemacht habe ... hier der Beweis:
selbst gemachte gebrannte Mandeln - Oktoberfest Feeling ist garantiert

Dank nauli habe ich nämlich wunderbare Mitbringsel nach Indonesien mitgebracht. Mandeln, die typischen Oktoberfest-Spitztüten und das entsprechende Rezept. Dieses besondere Mitbringsel ist sowohl bei den Studierenden als auch Freunden sehr gut angekommen. Und wer sagt bitteschön, dass man sich nicht auch an den Mitbringseln, die nach über vier Monaten noch übrig sind, nicht bedienen kann ;)
Rezept und typische Verpackung für gebrannte Mandeln (Oktoberfest getreu) - Foto: nauli

Sende Euch ganz liebe Grüße!
Eure Euch vermissende Issali Lisa

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2014



Meine Lieben,

sende Euch aus der Ferne Frohe Weihnachten (Selamat Natal) und alles Gute für das kommende Jahr 2014 (Selamat tahun baru 2014).
Genießt die Feiertage im Kreise Eurer Liebsten.



Ich wurde schon von vielen FreundInnen gefragt - ob hier im größten islamischen Land der Welt - überhaupt Weihnachten gefeiert wird.
Am Sonntag war ich in der Malioboro Mall, einem Einkaufszentrum, und habe endlich Sportschuhe gekauft. Aus einer Schneemaschine kam Schnee, der aussah wie Styropor. Als ich auf der Rolltreppe stand überkam mich ein bekanntes Gefühl. Ich spürte an meinem rechten Arm - Schnee. Tatsächlich Schnee.

Heute morgen am 25. Dezember lief bei den Nachbarn schon die CD mit all den - auch uns bekannten - Weihnachtsliedern rauf und runter. Stille Nacht, heilige Nacht ... - gut ich gebe zu Holy Night ...

Wie habe ich Heilig Abend verbracht.
Wir waren tagsüber am Strand und es hat geregnet und wir sind verfroren zurückgekommen - also doch auch weihnachtlich. Aber was habe ich gehört ... in Halle hat es 15°?

Pantai Baru Kuwaru

Am Strand haben wir Fisch und Muscheln gegessen.



Zu Hause angekommen gab es erst einmal Kaffee und Plätzchen. Schließlich waren wir doch ziemlich verfroren. Danach gab es Bescherung. Ja, ihr habt richtig gelesen.
Plätzchen habe ich ja reichlich mit den Studenten gebacken. Und meine liebe Familie hat mir ein Päckchen geschickt. Sie waren auf www.etsy.com shoppen. Die amerikanische Alternative zu dawanda. Ihr kennt dawanda und etsy nicht? Das sind zwei Plattformen, in denen ihr ganz besondere, handgearbeitete Produkte finden könnt wie z.B. handgenähte Schuhe von Marapulai oder Fotoalben von nauli.

Bescherung
Heute startete der Tag mit einem leckeren Soto. Zu Hause gab es zur Feier des Tages als Nachspeise eine goldene Kugel.




Und jetzt gehts gleich zu Freunden. Wir sind eingeladen. Habe auf Nachfrage sogar extra einen Kartoffelsalat gemacht. Und ich kann nur so viel sagen. Ich habe keine Essiggurken und keinen Mais aus der Dose gekauft.

Selbstgemachter Kartoffelsalat in Indonesien

Wünsche Euch Frohe Weihnachten und freue mich auf ein Wiedersehen in 2014
Eure Issali Lisa

Samstag, 21. Dezember 2013

Herzliche Glückwünsche

Calla Larasati

Liebes Brautpaar C&C,
sende Euch zu Eurem heutigen Tag und Eure Zukunft die besten Glückwünsche. In Gedanken bin ich bei Euch. Das Wetter scheint laut Wetterbericht auf Eurer Seite zu sein :) um so mehr freue ich mich schon jetzt auf die Fotostrecke Eures besonderen Tages.
Umarme Euch ganz fest


Calla Larasati

Liebe frisch geborenen Eltern und großer Bruder,
zu Eurem Familiennachwuchs Sophia Marie gratuliere ich Euch von Herzen. Genießt Eure alte bzw. neue Rolle.
Liebe Sophia Marie, ich freue mich schon Dich kennenzulernen:)
Eure Issali Lisa

Sonntag, 15. Dezember 2013

Die 2. Runde Plätzchen backen

Meine Lieben,

heute kamen - nachdem es nicht geregnet hat und Sonntag war - wesentlich mehr Studierende.
Wir haben fleißig gebacken und mit zwei Öfen sowie vielen fleißigen Händen ging das alles auch gleich viel schneller.

 
 
Wir haben Kokosmakronen, Haselnussmakronen, Sesam- und Erdnussplätzchen gebacken. Und mittlerweile habe ich es auch raus mit der Magarine. Ja, es ist schaffbar, dass die Magarine nicht das gesamte Plätzchen mit ihrem Eigengeschmack übertüncht.





Frohes Backen
Issali







Samstag, 14. Dezember 2013

Adventszeit in Indonesien

Meine Lieben,

auch mich überkommt nach und nach die Weihnachtsstimmung. Und das verdanke ich vor allem Euch und Euren Fragen wie "Und wie hast du den 2. Advent verbracht?". Aber auch in der Sprachschule ist momentan das Kapitel Feiertage dran. Und da kommt natürlich auch unausweichlich die Frage ... Und was machst Du an Weihnachten? - Um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht. Aber dafür komme ich mittlerweile in Weihnachtsstimmung.

Basteln mit Studierenden des 1. und 3. Semesters
So bereite ich gerade einen 'Wintermarkt' für die Deutschabteilung der UNY (Staatliche Universität Yogyakarta) vor, der nächste Woche Mittwoch stattfinden soll. Dafür habe ich bereits am Donnerstag mit neun Studierenden gebastelt, gestern mit vieren gebacken und morgen ist nochmal Plätzchen backen angesagt. Dafür haben sich sogar 15 angesagt. Mal sehen, ob alle den Weg zu den Plätzchen finden. Außerdem wird es Kinderpunsch geben, wir werden Winterlieder singen, Wintergeschichten vorlesen und zum Abschluss den Film ' 3 Haselnüsse für Aschenbrödel' ansehen.

Basteln mit Studierenden des 1. und 3. Semesters

Trotz der vielen Arbeit - die Plätzchen machen - schmecken sie hier leider doch ein wenig anders als zu Hause. Denn viele Zutaten gibt es hier gar nicht oder sind unerschwinglich.

Plätzchen backen

fertige Plätzchen
Genießt den dritten Advent und esst einen Lebkuchen für mich mit - und denkt dabei daran wie gut er doch schmeckt ... nach Nüssen, Zimt, Nelke, Potasche und dieser wunderbare Schokoladenüberzug *

In Gedanken bin ich bei Euch
Eure Issali Lisa